Ja von ABS kann man schon nen dicken Kopf bekommen wenn man nicht lüftet. Aber lüften ist schon wieder für den Druck kontraproduktiv. Erfahrungen belegen, das ABS Drucke am besten in abgeschlossenen Gehäusen funktionieren. Aber die haben nur die teuren Oberklasse Modelle.....PETG lässt sich wie PLA drucken kommt in etwa an die Festigkeit von ABS ran....

CTC Anet A8 3D Printer DIY i3 vs. Anet A8 3D Printer DIY i3
-
-
Ja von ABS kann man schon nen dicken Kopf bekommen wenn man nicht lüftet. Aber lüften ist schon wieder für den Druck kontraproduktiv. Erfahrungen belegen, das ABS Drucke am besten in abgeschlossenen Gehäusen funktionieren. Aber die haben nur die teuren Oberklasse Modelle.....PETG lässt sich wie PLA drucken kommt in etwa an die Festigkeit von ABS ran....
Und welche Temperaturen braucht PETG?
-
am besten in abgeschlossenen Gehäusen funktionieren
Plexiglas, Temperatursensor und Lüfter, das wäre doch mal eine Idee. Entweder zum drüber stülpen wie eine Käseglocke oder eben mit Tür
. Das Heizbett würde ja den Raum schön aufheizen mittels Temperatur Sensor könnte man das schön regeln wie warm es drin sein sol...
-
Und welche Temperaturen braucht PETG?
Dieselben wie PLA.....200 - 230 Grad. Ist aber teurer als PLA....10 -20 Euro mehr pro Kilo.
-
Plexiglas, Temperatursensor und Lüfter, das wäre doch mal eine Idee. Entweder zum drüber stülpen wie eine Käseglocke oder eben mit Tür
. Das Heizbett würde ja den Raum schön aufheizen mittels Temperatur Sensor könnte man das schön regeln wie warm es drin sein sol...
Wo willst du den das bei dir noch hin stellen????
-
Wo willst du den das bei dir noch hin stellen????
Stimmt
...
-
-
Thomas Warum hast du dir jetzt nicht den A8 bestellt wie du eigentlich vor gehabt hast?
Ich dachte mir das man da zu viel hinein stecken muss, Glasplatte, hunderte von Kabelführungen drucken, Filament dazu kaufen und dann möglichst noch das Gestell umrüsten. Das mag zwar auch Spaß machen aber ich entschied mich dann für das alles in einem Produkt, da ist alles schon dabei und die Bewertungen im Netz sind super.
Preislich kommt man da sicher nicht viel teurer weg (außer der Zoll schlägt zu)
...
(Beim Anycubic ist ein Kilo PLA Filament, Filament end Sensor, eine Speziel beschichtete Glasplatte für das Heizbett, ein Ersatz Hotend und Werkzeug mit dabei, aufbauen fällt auch so gut wie aus, 8 Schrauben rein, fertig)
-
Mir persönlich wären 300 € zu viel. Mit dem Geld hättest du sicher den A8 super aufrüsten können.
-
Das Filament was dabei ist kannst du in der Pfeife rauchen....ist China Filament-.... schmiert und klebt nur....
-
Wenn du den in China bestellt hast, wird noch Zoll und Einfuhrsteuer hinzu kommen. Und in so dicke Pakete gucken die rein.....
300.- + 19% + 6-8%
-
Zoll wäre nur 1,7%. Ich hab den in China bestellt, keine Ahnung ob ich da nun Zoll zahle oder nicht, das wird sich zeigen
.
-
Auf jeden Fall kommen noch 19% = 57.- drauf.....
-
Wenn Verzollt wir klar, Einsatzumsatz Steuer 19% und 1,7% Zoll, sind dann ca. 365€. Vermutlich zahlt den Zoll aber Gearbest, das ist aber nicht sicher, lies hier > Gearbest Zoll ?
-
Dieselben wie PLA.....200 - 230 Grad. Ist aber teurer als PLA....10 -20 Euro mehr pro Kilo.
Und das Heizbett? Muss ich mir mal ansehen. Wenn es stabiler ist darf es auch mehr kosten.
-
PLA drucke ich zur Zeit ohne Heizung nur auf dem blauen Scotchtape. PETG müsste auch auf dem Tape ohne Heizung halten.
Edit: Gerade gedruckt.....hält genau so gut.....